In der Frauenklinik des Josefinum haben wir unseren Schwerpunkt auf die umfassende Behandlung von Endometriose gelegt. Dabei können sich Patientinnen durch die zertifizierten Strukturen einer Endometrioseklinik darauf verlassen, eine optimale Behandlung zu erhalten.
Endometriose ist eine häufig auftretende und dennoch weithin zu wenig beachtete gynäkologische Erkrankung, die zu erheblichen Schmerzen und Unfruchtbarkeit führen kann. Wir kennen die Herausforderungen, die eine solche Erkrankung für betroffene Frauen bedeutet und bieten dank hoher operativer Expertise und individueller Betreuung eine umfassende Versorgung für unsere Patientinnen.
Unser speziell qualifiziertes Team aus Gynäkologinnen und Gynäkologen sowie Chirurginnen und Chirurgen verfügt über langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Endometriose. Sowohl unser Operationssaal als auch unsere Ambulanz sind auf dem neuesten Stand. Wir setzen auf modernste Technik, um Endometrioseherde zu erkennen, zu entfernen und hierdurch die Symptome und Beschwerden effektiv zu lindern. Durch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen bieten wir unseren Patientinnen eine ganzheitliche Versorgung, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Fruchtbarkeit zu erhalten.
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe, das normalerweise die Gebärmutter auskleiden sollte, außerhalb der Gebärmutterhöhle wächst. Diese Wucherungen, auch als Endometrioseherde bezeichnet, können in anderen Beckenorganen wie Eierstöcken, Eileitern, Bauchfell, Darm und Blase sowie selten auch außerhalb des Bauchraums auftreten.
Die Erkrankung betrifft vor allem Frauen im gebärfähigen Alter, kann aber auch in den Wechseljahren auftreten.
Typische Symptome der Endometriose sind:
Nicht bei allen betroffenen Frauen treten all diese Symptome auf. Darüber hinaus kann der Schweregrad der Symptome variieren.
Endometriose kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Die chronischen Schmerzen sowie die Unsicherheit im Hinblick auf die Diagnose führen zu emotionalen Belastungen. Mögliche Einschränkungen im Berufsleben, bei sozialen Aktivitäten und in der Freizeit sowie Beziehungsprobleme beeinträchtigen die Lebensqualität zusätzlich.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Endometriose sind wichtig, um die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung einzudämmen. Durch eine frühe Diagnose können die individuell passenden Behandlungsoptionen gewählt, die Schmerzen reduziert und die Fruchtbarkeit verbessert werden. Darüber hinaus verringert eine Früherkennung das Risiko von Komplikationen sowie die Notwendigkeit umfangreicher Eingriffe im fortgeschrittenen Stadium der Endometriose.
Die Behandlung von Endometriose zielt darauf ab, Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die je nach Schweregrad der Erkrankung sowie dem Alter, den Kinderwunschplänen und den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen angewendet werden. Unser Ziel ist es, für jede Patientin das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Die operative Behandlung von Endometriose soll von erfahrenen gynäkologischen Operateurinnen und Operateuren durchgeführt werden. Hierbei kommen bei uns moderne Techniken und Instrumente wie die laparoskopische 3D-Chirurgie und Ultraschallskalpelle zum Einsatz.
Wir führen den überwiegenden Teil der operativen Therapien als sogenannte minimal-invasive Eingriffe oder Bauchspiegelung durch. Dies hat für unsere Patientinnen zahlreiche Vorteile:
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. habil. Philip Hepp
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
Gynäkologische Onkologie,
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin,
MIC II Operateur,
Durch die Stiftung Endometrioseforschung zertifizierter Endometriosespezialist
Dr. med. Eva Filser
Koordinatorin und stellv. Leitung Endometrioseklinik
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Laura Lämmermann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Koordinatorin Myomzentrum Schwaben
Kinderwunschzentrum Augsburg
Prinzregentenstr. 25
86150 Augsburg
Telefon: 0821 502780
RIZ Augsburg
Standort Innenstadt
Halderstraße 29
86150 Augsburg
Telefon: 0821 346850
Standort Sheridan Park
Max-Josef-Metzger-Straße 3
86157 Augsburg
Telefon: 0821 45577788
Privatpraxis für MRT
Standort Stadtbergen (Privatpraxis für MRT)
Ulmer Landstraße 315
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 444966
DIE RADIOLOGIE Augsburg
Wilhelm-Hauff-Str. 34
86161 Augsburg
Telefon: 0821 439990
Klinik Bobingen
Wertachstraße 55
86399 Bobingen
Telefon 08234 810
Klinik Schwabmünchen
Weidenhartstraße 35
86830 Schwabmünchen
Telefon: 08232 5080
uro aid – Urologie Ärztehaus im Diako
Dr. Volker Moll, Dr. Matthias Schweizerhof, Dr. Alev Reichelmann
Frölichstraße 13
86150 Augsburg
Telefon: 0821 4554830
MVZ ProVita Augsburg (Schmerztherapie)
Dr. Michael Schmitt, Vasileios Moschonakis, Dr. Klaus Klimczyk
Haunstetter Straße 112
86161 Augsburg
Telefon: 0821 5970580
KJF Klinik Josefinum
Abteilung Anästhesie
Infoflyer Endometriose
Einen Termin mit Überweisung für die Sprechstunde vereinbaren Sie bitte telefonisch unter 0821 2412-6949 oder über unser Kontaktformular.
Telefon: 0821 2412-6949
Telefax: 0821 2412-194177